Der „Runfluencer“ Kim Gottwald und der Fußball-Weltmeister von 2014 André Schürrle planen einen großen Backyard Ultra am 3.Oktober in Nordrhein-Westfalen mit dem Namen „Last Soul Ultra„.
Ganz bescheiden wie auch sonst verkündet Kim, dass er zusammen mit André Schürrle den krassesten Ultramarathon Deutschlands veranstalten und gewinnen will, also herausfinden will, wer die Krone wirklich verdient. Dazu ruft er andere Instagram-Stars aus der Laufszene auf mitzumachen und auch man selbst konnte sich bei der Lotterie um einen Startplatz bewerben. An sich eine schöne Sache, dass das tolle Backyard-Format somit mehr mediale Aufmerksamkeit bekommt, allerdings ist die kurze Vorbereitungszeit mit gerade einmal 6 Wochen nicht wirklich für ein sinnvolles Training geeignet. Zum anderen wird wohl der bisherige Rekordhalter im Backyard Format, Hendrik Boury, nicht am Start sein, weil der Termin zu dicht an der Backyard WM liegt, die am 18.Oktober in Bell Buckle, Tennessee bei Backyard-Erfinder Laz startet.
Darüber hinaus tauchte kurzzeitig eine Starterliste auf myRacesult auf, die zu 80% aus Teilnehmenden mit Jahrgang 2000 und jünger bestand. Gerade für derart lange Ultraabenteuer zweifelhaft ob es dann wirklich darum geht, eine Art Deutsche Meisterschaften zu etablieren oder doch am Ende nur um Klicks, Likes und Aufmerksamkeit geht. Die Liste ist aber nach kurzer Zeit wieder offline gegangen, es soll sich um einen Systemfehler gehandelt haben.
Schauen wir mal, was noch kommt.
https://www.instagram.com/lastsoulultra
Update 4.10.2026: das Rennen läuft und das bunt gemischte Feld aus gelosten Teilnehmenden und per Wildcard eingeladenen Teilnehmenden hat schon mal sehr gut abgeliefert. Pünktlich um 12 Uhr starteten 93 Athletinnen und Athleten auf den 6,7km langen Kurs mit wenigen Anstiegen aber wechselndem Untergrund von Asphalt über Schotter und Waldwege. Stolze 90 von ihnen schafften auf Anhieb die Ultra-Distanz von über 50km, auch bei der nächsten wichtigen Marke von 50 Meilen waren 76 erfolgreich dabei. Die 100km Marke knackten dann 63 Sportlerinnen und Sportler. Der Last Soul Ultra liegt damit auf Anhieb auf dem Niveau des letzten O-SEE Backyard Ultra (ehemals LAUFHAUS Backyard Ultra), dem Event mit der bisher größten Leistungsdichte im Backyard Ultra Umfeld in Deutschland.
Der Live-Stream, der zeitweise bis zu 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gleichzeitig anlockte, ist extremst professionell mit Moderatoren und Drohneaufnahmen durchgängig; Ausnahme: zwischen 2-7 Uhr gibt es keine Moderation, aber weiterhin Drohnenaufnahmen mit Nachtsichtkameras.
Alles in allem – auch wenn es jetzt noch läuft und noch offen, ob der deutsche Rekord geknackt wird – schon jetzt ein Event, das neue Maßstäbe setzt und dem tollen Backyard Ultra Format sicherlich helfen wird ein noch breiteres Publikum zu erreichen und vielleicht viele Menschen motivieren kann, sich auch einmal zu versuchen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.